Allgemeine Geschäftsbedingungen Mitgliedschaften

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen BODLIVERY, Andras Bogdan, Völkermarkter Straße 241, 9020 Klagenfurt am Wörthersee („Anbieter“), und dem Mitglied über die Nutzung des Mitglieder-Onlineshops unter www.bodlivery.at.

2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter gewährt dem Mitglied Zugang zu einem exklusiven Online-Mitgliederbereich. Dieser umfasst digitale Leistungen wie Online-Kurse, herunterladbare Inhalte, exklusive Rabatte sowie die Möglichkeit zur Bestellung physischer Produkte (sofern im Shop angeboten). Nicht im vertraglichen Leistungsumfang enthaltene Zusatzleistungen sind gesondert zu bezahlen.

3. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch Ausfüllen des Online-Formulars und dessen Bestätigung durch den Anbieter zustande. Personen unter 14 Jahren können kein Mitgliedskonto erstellen. Minderjährige ab 14 Jahren benötigen die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.

4. Unübertragbarkeit des Accounts
Der Account ist höchstpersönlich und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei unbefugter Nutzung durch Dritte behält sich der Anbieter vor, eine Vertragsstrafe von 20,00 € pro Vorfall zu erheben und den Account zu sperren. Die Vertragsstrafe unterliegt dem richterlichen Mäßigungsrecht (§ 1336 Abs. 2 ABGB).

5. Nutzungsbedingungen
5.1 Zugangsdaten
Das Mitglied erhält individuelle Zugangsdaten (Benutzername/Passwort), die sicher zu verwahren sind. Bei Verlust ist der Anbieter unverzüglich zu informieren. Der Anbieter sperrt den Account umgehend nach Meldung. Für die Neuausstellung von Zugangsdaten kann ein Unkostenbeitrag von 6,90 € erhoben werden.

5.2 Sorgfaltspflichten
Das Mitglied verpflichtet sich, die Plattform nicht zu missbrauchen (z. B. durch Hacking, Spam, Verbreitung illegaler Inhalte). In Community-Bereichen (Foren, Chats) ist ein respektvoller Umgang mit anderen Mitgliedern und Mitarbeitern verpflichtend.

5.3 Zahlungsbedingungen
Alle Zahlungen erfolgen bargeldlos per Lastschrift oder Kreditkarte. Bei Rücklastschriften trägt das Mitglied die entstandenen Kosten (z. B. Bankgebühren).

5.4 Änderung persönlicher Daten
Das Mitglied ist verpflichtet, Änderungen seiner Daten (Name, Adresse, Zahlungsinformationen) unverzüglich im Account anzupassen. Kosten durch verspätete Mitteilung trägt das Mitglied.

6. Mitgliedsbeiträge
6.1 Fälligkeit
Die Mitgliedsbeiträge sind im Voraus fällig:

Bei Jahresmitgliedschaft am 1. Tag des Vertragsjahres.
Bei monatlicher Mitgliedschaft am 1. jedes Kalendermonats.
6.2 Preisanpassungen
Die Beiträge können jährlich an den Verbraucherpreisindex (VPI) angepasst werden. Die Anpassung erfolgt im Vertragsmonat des Folgejahres und wird dem Mitglied schriftlich mitgeteilt.

7. Vertragsdauer und Kündigung
7.1 Laufzeit
Die Mitgliedschaft beginnt am in der Bestätigungsmail genannten Datum und verlängert sich automatisch um die gewählte Laufzeit (1 Monat oder 1 Jahr), sofern sie nicht fristgerecht gekündigt wird.

7.2 Ordentliche Kündigung
Eine Jahresmitgliedschaft kann erstmals zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres mit einer Frist von 30 Tagen vor dem Stichtag schriftlich (z. B. per E-Mail) gekündigt werden. Eine monatliche Mitgliedschaft kann jeweils zum Ende eines Kalendermonats mit einer Frist von 30 Tagen vor dem Stichtag gekündigt werden.

Beispiel Jahresmitgliedschaft:
Bei Vertragsbeginn am 15.03.2025 endet die Mindestlaufzeit am 14.03.2026. Eine Kündigung zum 14.03.2026 ist wirksam, wenn sie spätestens am 13.02.2026 (30 Tage vor Stichtag) beim Anbieter eingeht.

Beispiel monatliche Mitgliedschaft:
Eine Kündigung zum 30.04.2025 ist gültig, wenn sie spätestens am 31.03.2025 (30 Tage vor Stichtag) beim Anbieter eingeht.

7.3 Außerordentliche Kündigung
Der Anbieter kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn das Mitglied gegen zentrale Pflichten verstößt (z. B. Zahlungsverzug nach Mahnung, Verbreitung illegaler Inhalte, beharrliche Belästigung anderer Nutzer).

8. Haftungsbeschränkung
Der Anbieter haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Schäden. Für leichte Fahrlässigkeit wird gehaftet, sofern wesentliche Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) verletzt wurden. Die Haftung für externe Links oder Datenverlust durch technische Störungen ist ausgeschlossen.

9. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung ([Link]) verarbeitet, die auf der Website einsehbar ist.

10. Schlussbestimmungen
Aufrechnungen sind nur bei rechtlicher Verbindung der Forderungen zulässig. Gerichtsstand für Streitigkeiten ist [Ort, z. B. Sitz des Anbieters]. Änderungen der AGB werden per E-Mail mitgeteilt und gelten bei Nichtwiderspruch innerhalb von 14 Tagen.

Artikel  0,00
Wird geladen...